„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“
Jahresbericht 2006 vom Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen!
Über das „ Zündeln“.
Kinder, die gerne „zündeln“, haben ein großes Interesse am Feuer und sind von seiner „Lebendigkeit“ fasziniert.
Zündeln ist Ausprobieren, Versuchen und Erfahren.

Kinder, die mit Feuer spielen, sind keine potenziellen Brandstifter. Durch aktives Üben und Ausprobieren erhalten die Kinder eine größere Handlungsübersicht.
Aus diesem Grund ist die Brandschutzerziehung in Kindergärten und Tagesstätten sowie Schulen von besonderer Wichtigkeit und unerlässlich.
Weitere Informationen dazu gibt es im Internet beispielsweise unter:
http://www.sicherheitserziehung-nrw.de